Wir alle wollen über unser Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn wir durch Unfall, Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln? Können sich Ehepartner und Verwandte ohne weiteres gegenseitig rechtlich vertreten? Kann ich schon heute bestimmen, wer mich gesetzlich vertreten soll, wenn ich es nicht mehr kann? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie bei unseren kostenfreien Vorträgen. Zudem stellen wir Ihnen umfangreiches Informationsmaterial und Formulare zur Verfügung.
Der nächste Vortrag findet in der Evangelischen Paulusgemeinde Emmendingen statt:
am Dienstag, den 17. April 2018
von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
im offenen Treff "mensch paulus", Dahlienweg 22, Emmendingen Bürkle-Bleiche
Der Eintritt ist frei.
Thema: Fallbesprechungen / Erfahrensaustausch
Wo: DRK-Heim, Neudorfstr. 40, Teningen
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Wir bitten um eine kurze Anmeldung.
Frau B. lebt alleine in einer Mietswohnung und hat keine Angehörigen. Ihr langjähriger Hausarzt erkennt eine beginnende Demenz. Sie nimmt ihre Termine nicht mehr wahr, vergisst ihre Medikamente und wirkt verwirrt. Der Hausarzt ist besorgt und bespricht mit Frau B., dass er durch das Betreuungsgericht prüfen lässt, ob sie Hilfe von einem sogenannten rechtlichen Betreuer bekommen kann. Ein rechtlicher Betreuer unterstützt Menschen, die aufgrund Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können. Er hilft in finanziellen Angelegenheiten, ist Ansprechpartner in gesundheitlichen Belangen oder unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung oder einem Heimplatz. Frau B. ist eine von etwa 1.500 Personen im Landkreis Emmendingen, die auf diese Weise von ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Betreuern Unterstützung bekommen. Dabei stellt die rechtliche Betreuung keine Entmündigung dar. Frau B. bleibt geschäftsfähig. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam besprochen und richten sich nach den Wünschen von Frau B.
So wie Frau B .werden viele Menschen von ehrenamtlichen Betreuern des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. begleitet. Die Ehreanamtlichen erhalten dabei Unterstützung von den hauptamtlichen Mitarbeitern des Vereins.
Wenn Sie sich für die Aufgaben eines ehrenamtlichen Betreuers interessieren, laden wir Sie zu unserem unverbindlichen Infoabend am Donnerstag, den 22. Februar 2018 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Str. 20, Emmendingen, ein. Um eine kurze Anmeldung unter Tel. 07641/9629750 oder per E-Mail an btv@diakonie-emmendingen.de wird gebeten.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mittel des Landes Baden-Württemberg sowie des Landkreises Emmendingen und ist daher kostenfrei.
THEMA: Pflegebedürftig - was nun?
Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegegrad und Vorstellung Pflegestützpunkt
mit Katharina Dähn, Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Str. 20
Wir bitten um eine kurze Anmeldung.
Auf diesen Seiten finden Sie Berichte über unsere Arbeit der vergangenen Jahre: