Am 12.12. fand in den Räumen des evangelischen Gemeindehaus in Emmendingen das alljährliche Adventskaffee für die ehrenamtlichen BetreuerInnen und Betreuten statt. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Betreuungsvereins, Christopher Tänzel, erläuterte Pfarrer Georg Metzger anschaulich den Ursprung des Adventskranzes. Im Anschluss gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Abgerundet wurde das weihnachtliche Programm durch eine Jongliereinlage und dem Singen von Weihnachtsliedern. Der Betreuungsverein bedankt sich insbesondere bei den Kuchenspendern.
Am 5. Dezember verteilte die Volksbank Breisgau Nord Spenden in Höhe von insgesamt 34.400 € an soziale Einrichtungen in der Region. Auch der Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. wurde mit einer Spende von 800 € bedacht. Das Geld ist für Anschaffung von Mobiliar für die Klienten des Betreuungsvereins gedacht.
Herzlichen Dank an die Volksbank für die Unterstützung unserer Arbeit.
Die Pressemitteilung der Badischen Zeitung finden Sie hier.
Auch Regiontrends.de berichtet über die Spendenübergabe.
In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Aufbauseminar für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen im katholischen Gemeindehaus in Waldkirch satt. 22 Teilnehmer hatten hierbei die Möglichkeit ihre Grundkenntnisse im Bereich der rechtlichen Betreuung zu vertiefen. Schwerpunktthemen der Veranstaltung waren „Mündelsichere Anlagen“ und „der Betreute als Erbe“. Hierzu wurden Herr Ulrich Müller Mitarbeiter der PSD Bank sowie Frau Hannelore Groß Rechtspflegerin in Ruhe als Referenten eingeladen. Des Weiteren hatten die ehrenamtlich Tätigen auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Zum Schluss gab es Raum zur Klärung verschiedenster Anliegen, die im Alltag eines rechtlichen Betreuers auftreten.
Geleitet wurde das Seminar von Herrn Christopher Tänzel Geschäftsführer des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendigen e.V., von Frau Elisabeth Schmidt Mitarbeiterin im Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. und von Frau Svenja Botzem vom Sozialdienst katholischer Frauen Waldkirch e.V.
Der Betreuungsverein Netzwerk lädt alle Betreute und ehrenamtliche Mitarbeiter zum Adventskaffee ein. Bei Kaffee und Kuchen und weihnachtlichem Programm möchten wir das Jahr gemütlich mit Ihnen ausklingen lassen.
Stattfinden wir die Feier am Donnerstag (12.12.2013) von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Hebelstraße 2 in Emmendingen.
Bitte teilen Sie uns bis spätestens 08.12.2013 mit, ob Sie beim Adventskaffee dabei sein möchten und ob Sie einen Kuchen mitbringen könnten.
Für den Fall, dass wir uns nicht mehr sehen sollten, wünschen wir Ihnen schöne Weihnachtstage und ein gesegnetes Neues Jahr 2014.
Vielen Dank für Ihren engagierten Einsatz!
Die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie e.V.
Der Betreuungsverein des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Waldkirch sowie der Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. veranstalten im November ein „Aufbauseminar Rechtliche Betreuung".
Diese Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Personen, die über eine Vorsorgevollmacht tätig sind. Inhalte dieses Seminars sind das Sozialrecht sowie das Betreuungsrecht. Geleitet wird dieses Seminar von den Mitarbeitern der beiden im Landkreis tätigen Betreuungsvereine, Frau Svenja Botzem (Waldkirch) und Herr Christopher Tänzel (Emmendingen). Sie besprechen mit Ihnen die wichtigsten Punkte und lassen genügend Raum für Ihre Fragen und Anregungen.
Das Seminar findet statt am Freitag, den 15.11.13 von 14 bis 18 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Waldkirch, Kirchplatz 7. Bitte melden Sie sich telefonisch an, 07681-4745390 (Waldkirch) oder 07641-9629750 (Emmendingen). Anmeldeschluss ist der 15.11.13.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie durch Mittel des Landkreises Emmendingen und ist daher für die Teilnehmer kostenlos.
Am 18. Oktober lud das Justizministerium Baden-Württemberg zum Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in Stuttgart ein.
Stellvertretend für das Engagement von mehr als 60.000 Ehrenamtlichen erhielt Frau Wood aus Emmendingen eine Auszeichnung für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Betreuerin. Begleitet wurde Frau Wood von Elisabeth Schmidt, die für die Begleitung der ehrenamtlichen Betreuer im Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. zuständig ist.
Eine ausführliche Pressemitteilung des Justizministeriums finden Sie hier: Pressemitteilung Justizministerium
Die Aufgaben der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer sind sehr vielfältig, anspruchsvoll und oftmals auch belastend. Sie sind z.B. mit schwierigen Krankheitsverläufen oder komplizierten finanziellen Problemstellungen konfrontiert. Die Ehrenamtlichen brauchen daher stets eine fachliche Anbindung und auch einen entlastenden Austausch.
Für eine feste Gruppe von 9 Personen bietet der Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. daher ab September 2013 das neue Angebot einer Supervisionsgruppe an. Über den Zeitraum von 1 Jahr wird die Gruppe von einem qualifizierten Supervisor angeleitet.
Den Teilnehmern soll die Gruppe bieten:
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und einen bereichernden Austausch untereinander!
Auch in diesem Jahr fand das Basisseminar für ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte statt, dieses mal in der Metzger-Gutjahr-Stiftung in Emmendingen. Über zwei Tage wurden 21 Teilnehmern die Grundkenntnisse über rechtliche Betreuung erläutert und anhand von Fallbeispielen auf die Aufgabenkreise und Schwierigkeiten hingewiesen. Geleitet wurde das Seminar von Frau Silke vom Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. und Herrn Bernd Biermann vom Sozialdienst katholischer Frauen Waldkirch e.V. Sehr informativ war das Gespräch mit Frau Simone Breithaupt und Frau Jennifer Greb , Rechtspflegerinnen am Amtsgericht Waldkirch, die den Teilnehmern Kenntnisse im Bereich der Vermögenssorge vermittelten.
Ein rechtlicher Betreuer wird einer Person vom Betreuungsgericht zur Seite gestellt, wenn diese ihre Angelegenheiten aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung oder wegen altersbedingten Einschränkungen nicht mehr selbst bewältigen kann. Das Führen einer rechtlichen Betreuung erfordert ein hohes Maß an persönlichem Einsatz, sozialer Kompetenz, rechtlichen Kenntnissen und Lebenserfahrung. So unterstützt der rechtliche Betreuer seinen Betreuten beispielsweise bei der Regelung von finanziellen Fragen, stellt Anträge, ist Ansprechpartner in gesundheitlichen Belangen oder hilft bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Heimplatz. Die Aufgabe ist vielseitig und spannend.
Auch in diesem Jahr bieten die Betreuungsvereine im Landkreis Emmendingen allen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die diese Aufgabe neu übernommen haben, und allen, die zukünftig Interesse an dieser Tätigkeit haben, das Basisseminar „Grundlagen der Rechtlichen Betreuung“ an. Vermittelt werden rechtliche, medizinische und psychosoziale Kenntnisse, die für die Führung einer rechtlichen Betreuung hilfreich sind.
Das Seminar findet am Freitag 19.04.2013 von 15.00 – 19.00 Uhr und Samstag 20.04.2013 von 9.00 – 14.00 Uhr im Seminarraum der Metzger-Gutjahr-Stiftung, Metzger-Gutjahr-Str. 8 in Emmendingen statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Frau Silke Funk (Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V.) und Herrn Bernd Biermann, (Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Waldkirch e.V.). Die Anmeldung ist bis zum 12.04.2013 unter Tel. 07681/474539-0 (Betreuungsverein Waldkirch) oder Tel. 07641/962975-0 (Betreuungsverein Emmendingen) möglich.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch das baden-württembergische Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren sowie durch Mittel des Landkreises Emmendingen und ist daher für die Teilnehmer kostenlos.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich für hilfsbedürftige Mitmenschen einzusetzen. Beim Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. engagieren sich Ehrenamtliche in einem sehr vielseitigen Einsatzfeld – als rechtliche BetreuerInnen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung "Rechtliche Betreuung - was bedeutet das?"
am 04. März 2013
von 19:00 bis 20:30 Uhr
im Markt 15, Marktplatz 15 in Emmendingen
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter Tel. 07641/9629750