Herzliche Einladung zum Adventskaffee
am Dienstag, 16.12.2014 von 15.00-17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Hebelstraße 2 in Emmendingen.
Bei Kaffee und Kuchen und weihnachtlichem Programm möchten wir das Jahr gemütlich mit Ihnen ausklingen lassen.
Bitte teilen Sie uns bis spätestens 10.12.2014 mit dem angefügten Anmeldeabschnitt mit, ob Sie beim Adventskaffee dabei sein möchten und ob Sie einen Kuchen mitbringen könnten.
Für den Fall, dass wir uns nicht mehr sehen sollten, wünschen wir Ihnen schöne Weihnachtstage und ein gesegnetes Neues Jahr 2015.
Vielen Dank für Ihren engagierten Einsatz!
Die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie e.V.
Christopher Tänzel Elisabeth Lewko Simone Hauser Claudia Wiesler Giuseppe Grillo Heidrun Heitzmann Herma Mitzlaff Silke Funk (z.Zt. in Elternzeit)
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Aufbauseminar für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen in Emmendingen statt. 14 Teilnehmer vertieften ihre Grundkenntnisse im Bereich der rechtlichen Betreuung. Das Schwerpunkthema der Veranstaltung war „Deeskalation“. Hierzu wurde Frau Burger eingeladen, die zunächst die theoretischen Grundlagen näher erläuterte. Herr Christopher Tänzel, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendingen, referierte anschließend über die möglichen Konfliktfelder im Betreuungswesen. Das Seminar wurde in Kooperation mit dem Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen in Waldkirch und dem Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. veranstaltet und geleitet von Svenja Botzem (SKF) und Elisabeth Lewko (BTV).
Seit September 2013 konnte der Betreuungsverein Netzwerk acht ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern die Möglichkeit zum Austausch und Reflektieren, im ProjektSupervision für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, geben.
Der Begriff „Supervision" stammt aus dem lateinischen und bedeutet „Über-Blick“ und bietet die Möglichkeit, unter Begleitung eines Supervisors, die eigene Arbeitsweise und Haltung zu reflektieren und zu erweitern. Nach insgesamt acht Sitzungen ging nun im Juli die erste Runde der Supervisionsgruppe zu Ende.
Die Rückmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses Angebot fiel sehr positiv aus: „Der Abend mit Herr Albicker war sehr aufschlussreich, hat zum Überdenken der eigenen Ansichten bzw. Gedanken angeregt. Es hat sich durch die aktiven Meinungsäußerungen der Teilnehmer auch eine sehr angenehme Atmosphäre entwickelt. Zum Weitermachen unbedingt zu empfehlen!“
Auch die Äußerungen eines anderen Teilnehmers zeigen, dass die Supervision für die Beteiligten gewinnbringend war: „Der in diesem Zusammenhang erfolgte Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Mitbetreuern war sehr hilfreich und wichtig. Gesamtheitlich betrachtet haben mich die Treffen auch persönlich weiter gebracht. Ich kann deshalb nur empfehlen weitere Treffen zu organisieren und neue Teilnehmer entsprechend auf die Sinnhaftigkeit dieser Veranstaltung hinzuweisen.“
Geleitet wurde die Supervision von Herr Ulrich Albicker, Diplomtheologe und Supervisor. Herr Albicker zieht ebenfalls ein positives Feedback und ist gerne dazu bereit eine neue Gruppe von Ehrenamtlichen in einer zweiten Supervisionsrunde zu begleiten.
Interessierte ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuern können sich bei Elisabeth Lewko telefonisch (07641/962 97 51) oder per Email (e.lewko@betreuungsverein-netzwerk.de) anmelden.
Liste mit lesenswerter Literatur zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
Am Mittwoch den 25. Juni 2014 findet gemeinsam mit ehrenamtlichen BetreuerInnen des Betreuungsvereins Sozialdienst kath. Frauen Waldkirch eine Besichtigung der Tagespflege Glockenblume in Denzlingen, Weimarerstr. 10 statt. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher bei Interesse bei mir an unter der Nummer 07641/9629751 oder per Mail an e.schmidt@betreuungsverein-netzwerk.de
Liebe Ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen,
nächsten Montag am 19.05.2014 ist wieder Helferkreis von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr. Die Veranstaltung findet im Markt 15, Marktplatz 15 in Emmendingen mit Frau Lewko statt.
Thema des Abends ist: „Finanzierung von Wohnformen“. Im Zuge dessen wird es auch einen Überblick über die Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landratsamts Emmendingen geben.
Bitte melden Sie sich vorher schriftlich oder telefonisch bei uns an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Am 11. & 12. April findet in Waldkirch das Basisseminar für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer statt.
Weitere Infos können Sie dem Flyer, der hier zum Download bereit steht, entnehmen.
Am nächsten Montag, den 10.03. 2014 gibt es die Möglichkeit für ehrenamtliche BetreuerInnen die Arbeit des Hospizdienstes Emmendingen kennen zulernen. Die Veranstaltung findet um 17.00 Uhr im evangelischen Dekanat in Emmendingen, Denzlingerstr. 23 statt. Frau Geyer vom Hospizdienst wir die Angebote des Dienstes zunächst vorstellen, im Anschluss daran ist noch Raum für Fragen. Um vorherige Anmeldung per Telefon oder Email wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.