Stuttgart. Mit dem „Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer“ würdigten Justizminister Guido Wolf und Staatssekretärin Bärbl Mielich kürzlich den Einsatz von ehrenamtlich Tätigen im Bereich der rechtlichen Betreuung. Sie begrüßten über 300 Teilnehmer im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, unter ihnen auch vier Ehrenamtliche und eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendingen.
Die Teilnehmer des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendingen: (v.l.n.r): Maria Benkarth-Ruppel, Inge Roser, Anita Grulich, Berthold Smrzka und Heidrun Heitzmann. Foto: Betreuungsverein
Rechtliche Betreuer unterstützen Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen oder körperlicher oder geistiger Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Dabei werden über die Hälfte der Betreuungen landesweit von rund 64.000 ehrenamtlichen Betreuern geführt. Diese Aufgabe erfordert viel Einfühlungsvermögen und zeitliches Engagement und hat zum Ziel, unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen der betreuten Personen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Für dieses besondere Engagement brachte die Staatssekretärin Mielich besonderen Dank zum Ausdruck.
Die Teilnehmer, auch Vertreter von Betreuungsgerichten und Behörden, nutzten die Gelegenheit, sich in intensiven Gesprächen und Fachvorträgen auszutauschen und weiter zu vernetzen. Themen der Gesprächsgruppen waren unter anderem die Medikamentengabe im Alter, eine Aufgabenabgrenzung zwischen rechtlicher Betreuung und sozialer Unterstützung durch Pflegeheime sowie freiheitsentziehende Maßnahme und deren Vermeidung. Informationen zur ehrenamtlichen Betreuung sind beim Betreuungsverein Netzwerk Diakonie Emmendingen erhältlich.
Wann? Freitag, 05.04.2019 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 06.04.2019 9.00 bis 14.00 Uhr
Wo? Evang. Gemeindehaus
Hebelstraße 2, 79312 Emmendingen
Wer? Neue ehrenamtliche BetreuerInnen und an einer Betreuung Interessierte
Inhalte: Grundkenntnisse zum Betreuungsrecht Aufgaben eines Betreuers in den Bereichen Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung
praxisbezogene Fallbearbeitungen
Anmeldung bis zum 28.03.2019 möglich unter
Tel. 07641/9629750 oder
eMail btv@diakonie-emmendingen.de